T2 – Das vergessene Schilddrüsenhormon: Dein Stoffwechsel-Booster in den Wechseljahren?

Hast du das Gefühl, dass dein Stoffwechsel nach den Wechseljahren plötzlich langsamer wird? Du nimmst zu, obwohl du nicht anders isst als früher? Die Energie fehlt, dein Gehirn fühlt sich neblig an, und du kämpfst mit einer anhaltenden Erschöpfung? Vielleicht hast du sogar schon deine Schilddrüsenwerte testen lassen, doch dein Arzt sagt dir, dass „alles normal“ sei – obwohl du dich ganz und gar nicht so fühlst.

Was viele nicht wissen: Die Schilddrüse ist einer der wichtigsten Regulatoren für unseren Stoffwechsel, und sie verändert sich in den Wechseljahren mit. Besonders dann, wenn deine Hormonumstellung die Umwandlung von Schilddrüsenhormonen stört. Ein oft übersehenes Hormon namens T2 (Diiodthyronin) könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen, ob dein Stoffwechsel nach 50 ins Stocken gerät – oder weiter auf Hochtouren läuft.

Warum funktioniert deine Schilddrüse nach den Wechseljahren anders?

Die meisten Ärzte schauen bei der Schilddrüse nur auf den TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon). Fällt dieser in den Normbereich, bekommst du gesagt, dass deine Schilddrüse „in Ordnung“ sei. Dabei übersieht diese Methode ein zentrales Problem: Viele Frauen haben zwar einen normalen TSH-Wert, doch ihr Körper kann das wichtigste Schilddrüsenhormon T3 (Trijodthyronin) nicht ausreichend produzieren.

Deine Schilddrüse stellt hauptsächlich T4 (Thyroxin) her – ein inaktives Speicherhormon. Erst durch die Umwandlung in T3, die hauptsächlich in Leber und Darm geschieht, wird es aktiv und kann deinen Stoffwechsel antreiben. Genau hier liegt das Problem:

  • Stress, Entzündungen, Nährstoffmängel und sinkendes Östrogen können die Umwandlung von T4 zu T3 blockieren.
  • Stattdessen produziert dein Körper vermehrt rT3 (reverses T3) – eine inaktive Form, die die T3-Rezeptoren besetzt und die Stoffwechselaktivität hemmt.
  • Das Ergebnis? Du bekommst vielleicht L-Thyroxin (T4) verschrieben, aber es wirkt nicht, weil dein Körper es gar nicht in T3 umwandeln kann.

Genau hier könnte T2 als Stoffwechsel-Booster ins Spiel kommen.

T2 – das übersehene Schilddrüsenhormon mit großem Potenzial

Während T4 und T3 als Hauptakteure der Schilddrüse bekannt sind, gibt es noch weitere Hormonformen – darunter T2 (Diiodthyronin). Lange Zeit wurde T2 als unwirksam abgetan, doch neue Studien zeigen, dass es eine direkte Wirkung auf den Stoffwechsel und die Fettverbrennung hat – unabhängig von TSH oder T3.

T2 kann:

  • Den Energieverbrauch steigern und die Wärmeerzeugung ankurbeln.
  • Den Fettstoffwechsel aktivieren, ohne dabei Muskelmasse abzubauen (was bei T3 der Fall sein kann).
  • Die Mitochondrien direkt stimulieren, was zu mehr Energie auf Zellebene führt – ideal bei Müdigkeit und Brain Fog.
  • Die Insulinsensitivität verbessern, was gerade in den Wechseljahren hilft, den Blutzucker stabil zu halten und Heißhunger zu reduzieren.

Diese Effekte machen T2 besonders interessant für Frauen in der Menopause, deren Stoffwechsel sich plötzlich verlangsamt – oft ohne dass ein klassischer Schilddrüsenwert auffällig wäre.

Kannst du T2 bekommen?

Ja, und zwar über eine magistrale Rezeptur. Während es keine standardisierten T2-Medikamente auf dem Markt gibt, können einige spezialisierte Ärzte T2 individuell verschreiben. In Deutschland, Österreich und der Schweiz kann es über Apotheken mit eigener Herstellung als Rezeptur angefertigt werden. Dabei solltest du darauf achten, dass es ohne Konservierungsstoffe und unnötige Zusätze hergestellt wird.

Wann könnte T2 für dich sinnvoll sein?

  • Wenn du eine Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto hast und dich trotz L-Thyroxin nicht besser fühlst.
  • Wenn du trotz „normalen“ TSH-Werten Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion hast.
  • Wenn du in den Wechseljahren anhaltend müde, antriebslos oder von Brain Fog betroffen bist.
  • Wenn dein Stoffwechsel trotz Sport und gesunder Ernährung nicht mehr richtig in Gang kommt.

Vorsicht ist jedoch geboten, wenn du eine unkontrollierte Schilddrüsenüberfunktion hast oder an schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidest. Wie bei allen Schilddrüsenhormonen sollte die Einnahme individuell abgestimmt und kontrolliert werden.

Wie kannst du deine Schilddrüse natürlich unterstützen?

Falls du kein T2 bekommst oder deine Werte zunächst verbessern möchtest, gibt es natürliche Wege, um deine Schilddrüse und die Hormonumwandlung zu optimieren:

  • Jod & Selen: Essenzielle Bausteine für die Schilddrüsenhormone.
  • Zink & Vitamin D: Unterstützen die T4-T3-Umwandlung.
  • Omega-3-Fettsäuren: Entzündungshemmend und hilfreich bei Hashimoto. Schreib mir und erhalte in meinem Shop eines der besten erhältlichen Omega-3 Öle, samt meiner sorgfältigen Betreuung.
  • Ketogene Ernährung & intermittierendes Fasten: Könnten die natürliche Produktion von T2 beeinflussen und die Energieversorgung der Mitochondrien verbessern.
  • Exogene Ketone als Unterstützung: Falls du nicht streng ketogen essen möchtest, kannst du meine exogenen Ketone zum Trinken nutzen, um deinem Körper trotzdem eine schnelle, effektive Energiequelle zur Verfügung zu stellen. Sie schmecken wie süße Brause, setzen dich innerhalb von 30 Minuten in eine energetisierende Ketose. Sie helfen, den Stoffwechsel zu optimieren und den Wechsel in den Fettstoffwechsel zu erleichtern. (Hier meine Erklärseite mit Shoplink)
  • Muskeltraining: Fördert die Schilddrüsenhormonaktivität und steigert den Grundumsatz.

Fazit: T2 als unterschätzter Gamechanger für Frauen 50+?

T2 könnte eine wichtige Rolle für Frauen in den Wechseljahren spielen, die mit unerklärlicher Gewichtszunahme, Erschöpfung und Stoffwechselproblemen kämpfen. Während es noch nicht zur Standardtherapie gehört, gibt es bereits Möglichkeiten, es über spezialisierte Ärzte verschreiben zu lassen. Gleichzeitig kannst du deine Schilddrüsenfunktion auf natürliche Weise unterstützen, um deinen Stoffwechsel wieder in Schwung zu bringen.

Falls du das Gefühl hast, dass deine Schilddrüse nicht optimal arbeitet, aber deine Laborwerte unauffällig sind, lohnt es sich, genauer hinzusehen – vielleicht fehlt deinem Körper genau dieses unterschätzte Hormon.

Einige Nahrungsergänzungsmittel auf dem internationalen Markt enthalten T2 und werden als “Fat Burner” oder “Metabolic Accelerator” beworben. Die Sicherheit und Wirksamkeit solcher Produkte sind jedoch nicht ausreichend durch klinische Studien belegt, und ihre Verwendung ist mit Vorsicht zu betrachten. Es ist ratsam, vor der Einnahme solcher Supplemente Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Die Anwendung von T2 sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da es, wie andere Schilddrüsenhormone auch, den Stoffwechsel beeinflusst und bei unsachgemäßer Anwendung zu unerwünschten Wirkungen führen kann. Besonders bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen ist Vorsicht geboten.

Zusammenfassend ist T2 derzeit hauptsächlich über individuell hergestellte Rezepturen in spezialisierten Apotheken erhältlich. Eine Anwendung sollte nur nach sorgfältiger Abwägung und unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.

Mehr Infos: https://www.geraldmenschik.at/post/das-kaum-beachtete-schilddr%C3%BCsenhormon-t2

Komm in meine WhatsApp Gesundheitscommunity https://bit.ly/m/Teresa-Powerwechseljahre
Teste Exogene Ketone in meinem Shop https://boards.com/a/CvL8O.JItNsr
Bestelle Omega-3 hochgereinigt in erstklassiger Frischequalitat https://eqology.com/ce7UIM6

KATEGORIEN:

Kommentare sind geschlossen